Rechenzentrum Hamburg 1
Erfüllbare Anforderungen für hohe Verfügbarkeit
Mit einer IT-Fläche von bis zu 1.230 m² und einer IT-Last von 0,8 MW bietet Hamburg 1 Komplettlösungen zur Unterbringung Ihrer IT-Hardware und Netzwerksysteme in einer sicheren und hochverfügbaren Umgebung. Wir stellen Ihnen die bestmögliche physische und technische Infrastruktur zur Verfügung, unterstützt durch N+1-USV-Systeme, Notstromversorgung sowie hochgradig redundante Kühlsysteme. Hamburg 1 verfügt über mehrere Zertifizierungen, wie etwa DIN EN ISO 9001, und ist mit wichtigen Carrier-Hubs und Cloud-Netzwerken verbunden.
Hamburg 1 im Überblick
- 1.230 m² IT-Fläche
- 0,8 MW IT-Last
- Voll ausgestattete Colocation-Flächen und exklusive Suiten
- Internet Connect
- Cross Connect
- 24/7 Remote Hands Services
Blick ins Innere von Hamburg 1
Broschüre zum Hamburg 1 Data Center
Technische Daten Hamburg 1
Stromversorgung
- Redundante Hauptstromanbindung mit einer maximalen Leistung von 1,6 MVA
- Maximale IT-Last von 0,8 MW
- Durchschnittliche Leistungsdichte 1,0 kW/qm
- Eigene Mittelspannungszuleitung aus dem europäischen Verbundnetz über örtlichen Stromanbieter (Umspannstation 2 × 800 kVA)
- Redundante N+1-USV mit einer Überbrückungszeit von mindestens 15 Minuten bei Vollladung
- Notstromgeneratoren (1 × 1.400 kVA) mit einem Treibstoffspeicher für 48 Stunden
Sicherheit
- Sicherheits- und Betriebsleitstelle mit 24/7-Fallback nach Berlin 1
- Redundante Überwachung aller kritischen Funktionen auf Grundlage eines standardisierten Sicherheitsprozesses
- Videoüberwachungssysteme an Grundstücksgrenzen, Vorfeld und in den Bauteilen
- Personenvereinzelungsschleusen am Zugang der Bauteile und Kartenleser an den Türen der Sicherheitszonenübergänge
- Präventive Gefahrenbeurteilung sowie kontinuierliche Prüfung und Schulung des Betriebspersonals
Konnektivität
- Carrier-neutral
- Carrier-Mix, vom globalen Tier 1-Anbieter bis zum regionalen Anbieter
- Redundante Carrier-Meet-Me-Räume
Kühlung
- Redundante, auf Wasserkühlung basierende Kältesysteme mit freier Kühlung (N+1)
- Kaltluftzufuhr „von unten nach oben“ durch erhöhten Boden
- Sternförmige Kaltwasserleitungen zu CRAC-Einheiten mit redundanten Pumpen